Herzlich Willkommen auf unserer Homepage.
Ich freue mich über Ihren Besuch !
Hier können Sie sich über meine Produkte und Leistungen umfassend informieren und Spaß am schönen Hobby Modellballonfahren finden.
Herzlichst Ihr Richard Bölling.
Liebe MODELLBALLON Freundinnen und Freunde,
seit mehr als acht Jahren konntet Ihr über unseren Shop das Komplettprogramm bestellen.
Die Technik schreitet rasch voran und daher habe ich mich entschlossen, einen ganz neuen Shop zu gestalten.
Die Produkte und eigentlich das ganze Angebot sind geblieben, aber der Bestellvorgang entspricht nun den heutigen Anforderungen und
macht es noch leichter mit mir zu arbeiten.
Geblieben ist unsere Zuverlässigkeit und unser Verständnis von Kundenservice, denn unsere Modellballon Freunde*innen sind uns sehr
wichtig.
Ich freue mich auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
Eurer
Richard Bölling
Hier geht es zum Shop
Liebe Modellballöner und Modellballönerinnen,
optimistisch, wie wir Ballonfahrer sind, haben wir bis jetzt gehofft, dass wir uns im Januar in Toblach werden treffen können. Das ist leider nicht der Fall: Alexander Strobl,
der Organisator der Dolomiti Balloon Week, hat uns darüber informiert, dass die Veranstaltung Corona-bedingt abgesagt wurde. Die derzeit und sehr wahrscheinlich auch noch bis 15. Januar geltenden
Vorschriften lassen das Ballontreffen nicht zu. Auch mit unseren Modellen dürften wir nicht fahren, weil Menschenansammlungen und Sportveranstaltungen auch im Freien in Südtirol verboten
sind.
In dem Wissen, dass nicht wenige von Euch sich auf Toblach gefreut haben, und in der Hoffnung, in diesem Winter doch noch in Toblach Modellballon fahren zu können, haben Richard,
Wolfgang und ich eine Verschiebung geprüft. Ergebnis: Nach heutigem Stand der Dinge (= dass es die Corona-Spielregeln bis dahin
zulassen) könnten wir uns vom 22. - 28.02.21 (evtl. auch schon ab dem 20.02.) in Toblach treffen.
Es wäre toll, wenn es möglichst vielen von Euch möglich wäre, im Februar nach Toblach zu kommen. Deswegen teilt bitte mir, Wolfgang oder Richard möglichst kurzfristig mit, ob Ihr
Ende Februar die Reise nach Toblach antreten könntet oder nicht, damit wir und unsere Freunde in Toblach planen können. Im Gegenzug würden wir Euch dann so schnell wie möglich wissen lassen, ob es
'Toblach 2021' im Februar gibt oder nicht.
Der Hubertushof hätte in dieser Zeit für uns Platz. Die italienischen Schulferien sind dann auch vorbei, bis auf Venetien (24. -
26.02.21).
Davon unabhängig sollten bitte unbedingt diejenigen von Euch, die im Hubertushof schon gebucht bzw. reserviert haben, sich möglichst schnell mit ihm in Verbindung setzen und das
weitere Vorgehen mit ihm klären (Verschieben auf Februar oder Stornieren für 2021). Der Hubertushof ist unter
zu erreichen.
Bis dahin Euch alles Gute, frohe und geruhsame Weihnachten und einen guten Rutsch,
Richard und Team
Aber es gibt Vorschriften, die man kennen sollte damit man sich mit seinem Luftgefährt sicher bewegt.
Dazu hat unser Modellballon-Freund Christian Schulz diese zukünftige Regelung verständlich beschrieben.
Viele Wien-Kenner fühlen sich beim Anblick des Kunsthauses im ROGNER BAD BLUMAU von der Südsteiermark in Österreichs Landeshauptstadt versetzt .Kein Wunder, ist doch
die Fassade des Gebäudes dem ebenfalls von Friedensreich Hundertwasser errichteten Kunsthaus in Wien nachempfunden.
Diese Gestaltung in einem Modellballon umzusetzen war die große Herausforderung für uns.
Unbeschwert, phantasievoll, im Einklang mit der Natur soll die Architektur von Friedensreich Hundertwasser erscheinen und diesen Eindruck haben wir auf Wunsch von
ROGNER BAD BLUMAU als Modellballon an den Himmel gestellt.
Copyright: Rogner Bad Blumau
Den Eintrag im "GUINNESS BUCH DER WELTREKORDE" findet Ihr hier: http://www.guinnessworldrecords.de/world-records/393707-largest-display-of-model-hot-air-balloons
"SUPERJHEMP" geht in die Luft!
René Metz, Gründer von "ModellBallonen Letzebuerg asbl" hat diesen wunderschönen Modellballon bei uns bauen lassen.
Im Beisein der "Erfinder" des sehr bekannten Comic-Helden "Superjhemp": Roger Leiner und Lucien Czuga ging dieser Modellballon in Luxemburg in der Rockhall die Luft. Aus 750 m2
Ballonstoff, verarbeitet in 350 Stunden, wurde ein traumhafter Ballon, mit dem René Spenden für die "Fondatioun Kriibskrank Kanner" sammeln wird. René investierte ca. 15.000 Euro und erhielt dafür
Stoff, um 150 m3 Luft zu einer Augenweide zu machen. René, du bist jetzt der Super Modell Ballöner!
Illustration: Anna Matysik, Gestaltung: Discodoener
Über dieses Ereignis gibt es einige interessante Informationen und schöne Bilder und ein Video auf der Seite MONTGOLFIERE
Kurzkataloge in Deutsch, Englisch und Niederländisch finden Sie zum Lesen und Ausdrucken unter "Downloads"
Böllings neue Homepage:
www.werbeballone.net
informiert über die effektive Werbung durch Display Ballone.
Schauen Sie mal rein.
Mehr Fotos auf der Seite : "BILDERGALERIEN"